8. WRZ Baden-Württemberg
Der DLRG Bezirk Esslingen ist Teil des 8. Wasserrettungszuges des Landes Baden-Württemberg.
Im Katastrophenfall oder im Rahmen einer Außergewöhnlichen Einsatzlage stellt der Bezirk Esslingen die Komponenten Führung und Strömungsrettung.
Zusammen mit dem Modul Boot und dem Modul Tauchen aus den Bezirken Ostalb und Rems-Murr bildet der 8. WRZ einen von 10 in Baden-Württemberg.
Fachdienst Wasserrettung der DLRG in Württemberg
Der Katastrophenschutz in Baden-Württemberg findet seine gesetzliche Grundlage im
- Landeskatastrophenschutzgesetz
- Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzes (VwV KatS) in der Neufassung vom 10.10.2019 – Inkrafttreten 01.11.2019
Weitere Grundlagen sind die
- Konzeption Fachdienst Wasserrettung der DLRG
Auf Landesebene arbeitet die DLRG zusammen mit:
- Landesinnenministerium
- Landesbeirat für den Katastrophenschutz
Insgesamt gibt es im Bereich des Landesverbandes Württemberg
5 Wasserrettungszüge (WRZ):
- WRZ 6 (Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg, Biberach, Sigmaringen)
- WRZ 7 (Stadt-/Landkreise Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis, Ulm, Alb-Donau-Kreis)
- WRZ 8 (Landkreise Esslingen, Rems-Murr-Kreis, Göppingen, Aalen)
- WRZ 9 (Stadt-/Landkreise Stuttgart, Ludwigsburg, Böblingen)
- WRZ 10 (Stadt-/Landkreise Heilbronn, Tauberbischofsheim, Hohenlohekreis, Schwäbisch Hall)
Der Wasserrettungszug setzt sich zusammen aus:
- 1 Zugtrupp
- 1 Bootstrupp
- 1 Strömungsrettertrupp
- 1 Tauchtrupp