Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Esslingen findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Fachhelferausbildung Öffentliche Gefahrenabwehr (Nr.: 2025-0008)

Ausbildungen in den Bereichen WRD/W-RD/KatS
Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • Interessenten für den Wasser-Rettungsdienst und den Katastrophenschutz
  • Eine Teilnahme bedeutet nicht zwingend eine Verpflichtung für den aktiven Dienst
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.09.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • vollständig abgearbeiteter Laufzettel bis zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Basisausbildung Einsatzdienste
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
  • Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern
  • Modul - Einsatz bei Dunkelheit
  • Wasserretter
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk
  • Helfergrundausbildung
  • Landesspezifische Ausbildung
Inhalt

24./30. August (Aileswasensee Neckartailfingen):

  • Möglichkeit zur Absolvierung des Laufzettels
  • Teilnahme an einem der beiden Tage ist ausreichend
  • Frühzeitige Anmeldung bei hugo.hirling@bez-esslingen.dlrg.de
  • Optionaler Termin!! (Möglichkeit zur Absolvierung des Laufzettels. Laufzettel kann auch in der Gliederung absolviert werden)

27./28. September (DLRG Vereinsheim Bernhausen):

  • Theoriewochenende
  • beide Tage Pflichttermin

04. Oktober (DLRG Rettungswache Berkheim):

  • Sprechfunkunterweisung (PO 710)
  • Pflichttermin
    • Keine Pflicht für Teilnehmer die z.B. im Rahmen des JET schon eine Sprechfunkunterweisung absolviert haben

12. Oktober (Ort noch unbekannt):

  • Sicherheit und Verhalten in strömenden Gewässern
  • Pflichttermin

22. Oktober (Ort noch unbekannt):

  • Theorieeinheit Bootsgastenausbildung
  • Pflichttermin

25. Oktober (MYC Esslingen):

  • Praxiseinheit Bootsgastenausbildung
  • Pflichttermin

 

22. November (Aileswasensee Neckartailfingen):

  • Geräte und Fahrzeugkunde
  • Pflichttermin

23. November (DLRG Rettungswache Berkheim):

  • Theorie- und Praxisprüfung
  • Pflichttermin
Veranstalter
Bezirk Esslingen
Verwalter
Leiter Einsatz (Kontakt)
Referent(en)
Clemens Schwarz, Hugo Hirling, Stefan Häfele
Veranstaltungsort
Vereinsheim OG Bernhausen, Dombasler Straße 2, 70794 Filderstadt
Termine
8 Termine insgesamt
27.09.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vereinsheim OG Bernhausen
28.09.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vereinsheim OG Bernhausen
04.10.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Vereinsheim OG Berkheim
12.10.25 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Vereinsheim OG Wendlingen
22.10.25 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Vereinsheim OG Berkheim
25.10.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vereinsheim OG Berkheim
22.11.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Station Aileswasensee
23.11.25 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vereinsheim OG Berkheim

Adresse(n):
Vereinsheim OG Bernhausen: 70794 Filderstadt, Dombasler Straße 2
Vereinsheim OG Berkheim: 73734 Esslingen-Berkheim, Köngenerstraße 52
Vereinsheim OG Wendlingen: 73240 Wendlingen, Speckweg 54
Station Aileswasensee: 72666 Neckartailfingen, Seestraße 9
Meldeschluss
20.09.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Bezirk Esslingen
  • Bezirk Fils e.V.
Gebühren
  • 35,00 € für Teilnehmergebühr
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Laufkarte:
Zu Beginn der Ausbildung ist die Laufkarte vollständig ausgefüllt einzureichen/mitzubringen! 
Diese Laufkarte sollte im Rahmen der Aileswasenseediensten abgearbeitet werden.
Abnehmen dürfen diese Laufkarte Wachführer mit entsprechender Qualifikation (PO431), Lehrscheininhaber/Ausbilder Rettungsschwimmen (PO181/PO183) und A/P WRD/KatS (PO481/PO881).
Ohne diese Laufkarte ist eine Teilnahme an der Ausbildung nicht möglich.
Sollte eine Teilnahme an dem Wachwochenende der eigenen OG nicht möglich sein, so ist natürlich auch jederzeit eine Teilnahme bei einer anderen OG möglich. Der entsprechende Kontaktaufbau kann direkt oder über die Leitung Einsatz laufen.
Die Laufkarte wird nach Anmeldung zugeschickt.

 

ACHTUNG:
Die Ausbildungen Wasserretter(411), Basisausbildung(811) und die landesspezifische Ausbildung(812BW) werden erst ausgehändigt, sobald ein entsprechender Ausbildungsnachweis für den SAN A/B vorgelegt wird.
Der SAN A/B ist nicht in diesem Kurs enthalten.
Eine Teilnahme an Einsätzen ist erst ab dem Alter von 18 Jahren und dem Besitz aller aufgeführten Ausbildungen (also explizit auch Wasserretter, Basisausbildung und die landesspezifische Ausbildung) möglich.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.