Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Esslingen findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Ertrinkungsunfall

Einsatz W-RD Person im Gewässer

Einsatznummer: 2025-19
Einsatzart:
Ertrinkungsunfall
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
08.06.2025 - 08.06.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 08.06.2025 um 14:34 Uhr
Einsatzende:
08.06.2025 um 17:45 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Esslingen | Neckartailfingen | Aileswasensee
Einsatzort:
Neckartailfingen, Aileswasensee
eingetroffen um 14:34 Uhr
Einsatzauftrag:

Suche nach der vermissten Person unter Einsatz von Booten, Tauchern, Sonar und Strömungsrettern

Einsatzgrund:

Mehrere zeigen berichten über eine vermeintlich ertrinkende Person, welche mehrfach auf das Wasser schlägt und dann untergeht.

Beteiligte Gliederungen:
  • Wasserrettungsgruppe Neckar-Alb
Eingesetzte Kräfte
2/6/14/22
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 2 Einsatztaucher
  • 4 Bootsführer
  • 5 Strömungsretter
  • 1 Zugführer
  • 5 Gruppenführer
  • 3 Signalmann
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Motorrettungsboot "Karl Bareiß" (RTB) - Adler Esslingen 1/94-4 - ES-DJ 2891
  • Gerätewagen-Wasserrettung (GW-WR) - Pelikan Esslingen 1/91-1 - ES-WR 191
  • Wasserrettungsfahrzeug-Boot (GW) - Pelikan Esslingen 4/93-1 - ES-DL 900
  • Wasserrettungsfahrzeug-Boot (GW) - Pelikan Esslingen 5/93-1 - ES-WR 193
  • Motorrettungsboot "Delphin" (RTB) - Adler Esslingen 1/94-3 - ES-WR 188
  • Kommandowagen (KdoW) - Pelikan Esslingen 1/10-1 - ES-WR 104
  • Motorrettungsboot "Rolf Altdörfer" (RTB) - Adler Esslingen 1/94-5 - ES-WR 388
  • Gerätewagen-Wasserrettung (GW-WR) - Pelikan Esslingen 4/91-1 - ES-WR 352

  • Kurzbericht:

    Mehrere Zeugen beobachten eine scheinbar ertrinkende Person, welche mehrfach auf das Wasser schlägt und dann untergeht. 

    Aufgrund der Zeugenaussagen wird von der anwesenden Wachmannschaft sofort ein schwimmerischer Retttungsversuch unternommen und zeitgleich Vollalarm für den W-RD und die Feuerwehr ausgelöst.
    Nach eintreffen der Kräfte wir der See systematisch von der vermuteten Unglückstelle aus komplett abgesucht. Hierbei kommen neben Booten, Tauchern und Strömungsrettern auch Sonargeräte und ein Tauchroboter zum Einsatz.

    Nach ca. 3 Stunden wird die Suche in Absprache mit der Polizei ergebnislos abgebrochen

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.